Die Praxis
Die Praxis in Offenbach ist Arztpraxis und „Schaltzentrale” in einem. Im Alltagsbetrieb kümmern sich bis zu fünf Fachärzte um die Belange der Patienten.
Neben der Erhebung der Vorgeschichte der Beschwerden (Anamnese) und der körperlichen Untersuchung werden intensive Beratungsgespräche durchgeführt. Wenn notwendig, werden radilogische Bilder der Wirbelsäule (MRT/ CT) angefertigt oder aber die mitgebrachten Aufnahmen werden ergänzt und in einem gemeinsamen Gespräch ausführlich erläutert. In diesem Gespräch wird die weitere Strategie festgelegt, nämlich ob eine konservative Therapie (Medikamente und eventuell Physiotherapie), eine interventionelle Therapie (CT-Therapie) oder aber eine operative Vorgehensweise sinnvoll ist.
Insbesondere bei Patienten mit peripheren Nervenkompressionssyndromen (Carpaltunnel / Sulcus-Ulnaris-Syndrom) besteht innerhalb der Praxis auch die Möglichkeit einer Nervenmessung (Elektrophysiologie mit Messung der Nervenleitgeschwindigkeit und der distalen motorischen Latenz (dmL)).
Bei stark schmerzgeplagten Patienten oder solchen mit frischen Ausfallerscheinungen (Lähmungen/ Taubheit) wird sofort mit einer gezielten Infusionstherapie begonnen, wenn nötig kann sogar tagesgleich eine CT-gesteuerte Infiltration in der assoziierten Klinik am Büsingpark durchgeführt werden.
Sowohl die Vorbereitung für die computertomographisch unterstützten Spritzen wie auch die Planung und Durchführung der Operationen wird in der Offenbacher Praxis durch unsere Teams des OPM (Operationsmanagement) sowie der IGV (integrierte Versorgung) organisiert. Alle Arbeitsabläufe laufen standardisiert nach strengen Zertifizierungsrichtlinien ab und unterliegen daher einer regelmäßigen Qualitätssicherung.
Die Historie
In über dreißig Jahren hat sich die Praxis von einem „zwei-Mann-Betrieb“ zu einer hochmodernen Praxis mit eigener Klinik entwickelt. Betrachten Sie die Schritt, die durchlaufen wurden, um die Gemeinschaftspraxis für Neurochirurgie Offenbach zu einer der führenden Wirbelsäulenkliniken im Bundesgebiet zu etablieren.
1988 wird die Gemeinschaftspraxis für Neurochirurgie von Dr.K.A.Müller und Dr.C.Lenz gegründet und in der Frankfurter Straße 3-5 im Zentrum von Offenbach eröffnet. Sie ist damit eine der ersten neurochirurgischen Fachpraxen in der damaligen BRD und gehört heute zu den größten in ganz Deutschland.
Die zu diesem Zeitpunkt noch rein konservativ praktizierende Praxis nimmt Dr.Peter Wörner ins Team auf.
Erweiterung des Teams durch Dr.V.Ritzel.
In den Räumlichkeiten der Frankfurter Straße wird ambulante Schmerztherapie angeboten, Operation werden im Maingau Krankenhaus in Frankfurt durchgeführt.
Ende 1994 verläßt Dr.C.Lenz die Praxis.
Unser Teamtritt K.Werkmann in die Praxis ein
Umzug der Praxis in die Herrnstraße 51 in Offenbach. Hier wird neben den Praxisräumlichkeiten erstmals ein eigener Operationsbereich mit drei stationären Betten in Betrieb genommen. Zudem wird zur Verbesserung der Schmerztherapie erstmals ein eigener Computertomograph in den Praxisräumlichkeiten in Betrieb genommen.
Die KlinikAbschluß des ersten IGV Vetrages mit den Betriebskrankenkassen. Hierdurch konnte eine damals Deutschlandweit einmalige Struktur geschaffen werden, in welcher Neurochirurgen, Radiologen und Physiotherapeuten eng zusammenarbeiten. Diese räumte dem Patienten erstmals folgende Möglichkeiten ein:
Schnelle Termine bei einem neurochirurgischen Facharzt, wenn notwendig zeitnahe weitere Diagnostik (Computertomographie / Kernspintomographie), sofortiger Beginn einer adäquaten Therapie (CT-Therapie oder Operation) und im Anschluss an die Therapie den umgehenden Beginn einer intensiven physiotherapeutischen Behandlung.Abschluß eine weiteren IGV-Vetrages mit fast allen großen Krankenkassen
Umbau des Operationsbereiches mit Erweiterung auf zwei Operationssäle und Vergrößerung der Station auf sechs Betten.
Einstieg von Dr.P.Münster als erster Anästhesist in der Gemeinschaftspraxis
Nach seiner Facharztausbildung in Günzburg mit Spezialisierung im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie erweitert Dr.Felix Hübner das Team.
Unser TeamEröffnung der ersten Zweitpraxis auf dem Gelände der Klinikum Hanau GmbH (Haus C) sowie Beginn neurochirurgischer Operationen in Hanau.
Nach mehrjähriger Tätigkeit als Oberarzt im Klinikum Aschaffenburg ergänzt Markus Gleixner das Fachärzteteam.
Unser TeamK. Werkmann verläßt die Praxis
Nach Facharztausbildung im Sana Klinikum Offenbach tritt Frau Dr. Singh-Machado als erste Frau in die Gemeinschaftspraxis ein.
Unser TeamNach langjähriger Tätigkeit am Sana Klinikum Offenbach und der BGU Frankfurt ergänzt Matthias Riehn das anästhesiologische Team.
Im gleichen Jahr zieht die Praxis Hanau in die Räumlichkeiten Leimenstraße 2 um.
Unser TeamAm 04.20.2013 haben wir unseren Standort im Herzen von Friedberg im Haingraben 11 eröffnet. Hier hat sich bis 2018 intensiv Dr. K. A. Müller um unsere neurochirurgischen Patienten gekümmert.
Aus der neurochirurgischen Unversitätsklinik Marburg wechselt Dr. Thomas Dukatz in unser Facharztteam.
Unser TeamNach Facharztausbildung in der Neurochirurgie Bonn erweitert Dr. Hekmat Frederick Daher das Wirbelsäulenteam.
Im Folgejahr gehen Dr. Peter Wörner und Dr. K. A. Müller in den Ruhestand.
Unser TeamNach fünf Jahren in der Leimenstraße 2 zieht die Praxis Hanau in das Bauhausgebäude im ehemaligen I-Bau (Mühltorweg 14) um.
HanauIm Sommer 2020 wird der gesamte Kliniksbereich saniert und umgebaut
Neugestaltung der Rezeption und des Wartebereichs in der Praxis Offenbach mit vollständiger Renovierung aller Räumlichkeiten
Einbau des neuen Computertomographen mit Sanierung der Räumlichkeiten